• Ich werde immer wieder von meinem Partner / meiner Partnerin geschlagen, gedemütigt, bedroht …
  • Ich habe Angst, meine Meinung und meine Wünsche zu äußern …
  • Ich passe auf, was ich sage, wenn mein Mann nach Hause kommt und getrunken hat …
  • Mein Ex-Partner/meine Ex-Partnerin akzeptiert nicht, dass die Beziehung beendet ist und belästigt mich andauernd …
  • Wenn ich schlechte Schulnoten habe, versuche ich, das vor meinen Eltern zu verheimlichen …
  • Ich getraue mich nicht, mich mit meiner Familie oder FreundInnen zu treffen …
  • Ich möchte mich trennen, aber ich habe Angst, wie er/sie darauf reagieren wird …
  • Meine Eltern möchten, dass ich jemanden heirate, den ich nicht liebe …
  • Ich werde zu sexuellen Handlungen gezwungen, die ich nicht möchte …

 

Es ist für mich schwer, solche und ähnliche Situationen allein zu verändern. Deshalb ist es wichtig, dass ich dabei Unterstützung erhalte.

 

Die Mitarbeiterinnen des Gewaltschutzzentrums hören mir zu, nehmen mich ernst und verstehen mich. Sie helfen mir dabei, Wege zu finden, meine Lebenssituation zu verändern. Ich kann so viele Gespräche führen, wie ich brauche. Sie begleiten mich auf Wegen zu Behörden und Gerichten und erklären mir, was dort passieren wird.

 

Ich muss für die Betreuung durch das Gewaltschutzzentrum nichts bezahlen, egal, wie lange diese andauert.

 

Die Beratungen sind vertraulich. Einen Termin vereinbare ich unter der Telefonnummer +43 (0) 3352 31 420. Wenn es für mich nicht möglich ist, nach Oberwart zu kommen, vereinbaren die Beraterinnen mit mir einen Termin in der Nähe meines Wohnortes.