Stalking ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine strafbare Handlung. Stalking macht Angst. Die Mitarbeiterinnen des Gewaltschutzzentrums beraten mich, wenn ich „beharrlich verfolgt" werde, wie es im Gesetz genannt wird.

Was ist Stalking?

Wenn ich von einem ehemaligen Partner oder von einer anderen Person gegen meinen Willen bedrängt oder belästigt werde, spricht man von Stalking. Dazu gehören telefonische oder schriftliche Belästigungen (auch per SMS, Mail oder soziale Medien), Auflauern, Nachspionieren oder Verfolgen.

Was will ein Stalker/eine Stalkerin erreichen?

Oft beginnt Stalking, nachdem eine Beziehung zu Ende gegangen ist. Ziel des Täters/der Täterin ist es, Aufmerksamkeit zu bekommen, sich zu rächen oder ein Beziehungsende rückgängig zu machen.

Was macht Stalking mit mir?

Stalking kann krank machen. Tatsächlich können die Auswirkungen schwerwiegend sein und reichen von Stress und Schlaflosigkeit bis hin zu chronischer Angst und Depression.

Was kann ich tun?

Stalking ist strafbar. Stalking muss niemand ertragen. Ich kann bei der Polizei Anzeige erstatten und beim Bezirksgericht eine „Einstweilige Verfügung" erwirken. Die Mitarbeiterinnen im Gewaltschutzzentrum beraten mich.